Kegelverein Udestedt 1918 e.V.

ÜBER UNS
Herzlich willkommen beim Kegelverein Udestedt
Der KV Udestedt hat sich von einem kleinen Kegelclub zu einem lebendigen Verein entwickelt, der Kegelsport für alle Altersgruppen anbietet und ein wichtiger Bestandteil der lokalen Gemeinschaft ist. Die kontinuierliche Modernisierung der Anlage und die Gründung neuer Mannschaften zeugen von einem dynamischen Verein, der sich den Herausforderungen der Zeit stellt.
Die Gründung einer Jugendmannschaft unterstreicht das Bestreben, junge Menschen für den Kegelsport zu begeistern und den Verein langfristig zu sichern.
Heute haben wir 38 Mitglieder in 4 Mannschaften, die sich in einer Männer-, einer Frauen- und einer Kinder-/ Jugendmannschaft aufteilen.
Wir treffen uns wöchentlich zu regelmäßigen Trainingszeiten und nehmen aktiv am Spielbetrieb im "TKV" und "DCU" teil. Dabei steht der Teamgeist an oberster Stelle und wir freuen uns bei jedem Turnier über gemeinsame Erfolge.
Gut Holz!
Chronik
Der heutige Vereinsname "KV Udestedt 1918 e.V." gründete sich im Februar 1991 aus der damaligen Sektion Kegeln der BSG Rima Udestedt.
Gegründet im Jahr 1918 als Teil einer größeren Sportgemeinschaft, hat sich der Kegelsport in Udestedt stetig weiterentwickelt. 1923 wurde der Kegelclub "Humor" mit 14 Mitgliedern ins Leben gerufen. Nach einer Unterbrechung durch den Zweiten Weltkrieg erfolgte 1950 die Neugründung der Kegelsport-Sparte. 1960 wurde eine eigene Zweibahnanlage errichtet. In den 1990er Jahren erfolgten umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen, wie der Einbau einer Kegelaufstellautomatik, Toilette und Dusche, Plastelauffläche und einen neuen Anlaufbereich. Später erfolgte der Einbau einer modernen Küche.
Die Definition von "Kegeln" lautet wie folgt:
Kegeln ist eine Präzisionssportart, bei der ein Spieler von einem Ende einer glatten Bahn aus (Kegelbahn) mit kontrolliertem Schwung eine Kugel ins Rollen bringt, um die am anderen Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzulegen. Die Kegel sind dabei gleichmäßig in Form eines Quadrats angeordnet, das auf der Spitze steht (quadratische Raute).
Das Kegeln entwickelte sich in Europa über viele Jahrhunderte aus volkstümlichen Spielen im Freien. Heute ist es weit verbreitet und findet in seiner modernen Form in speziell ausgestatteten Innenräumen und Hallen statt. Kegeln wird als Leistungs- und Breitensport betrieben, ist aber als Freizeitspiel noch weitaus populärer.